
Osteopathie
für Sportler:innen

Die Osteopathie hat längst ihren festen Platz im Sport gefunden. Heute sind osteopathische Therapeut:innen in nahezu allen Disziplinen vertreten:
Im Wintersport, der Leichtathletik und im Schwimmsport arbeiten sie ebenso mit Athlet:innen wie im Fußball, Handball und anderen Mannschaftssportarten. Viele Bundesligateams, aber auch zahlreiche Amateurvereine, setzen auf die Unterstützung durch erfahrene Osteopath:innen.
Osteopathie kann vor und nach Wettkämpfen, in Trainings- und Erholungsphasen sowie nach Operationen oder Verletzungen begleitend eingesetzt werden. Ziel ist es, den Körper ganzheitlich zu betrachten, Bewegungsabläufe zu optimieren und die individuellen Voraussetzungen für Leistungsfähigkeit und Regeneration zu fördern.
Dabei gilt wie immer: In der osteopathischen Behandlung wird der Mensch als Ganzes gesehen. Es gibt in der Osteopathie keine starren Spezialisierungen. Jede Behandlung wird individuell angepasst, um funktionelle Zusammenhänge zu erkennen und die natürliche Balance des Körpers zu unterstützen.
Rechtlicher Hinweis:
In der Benennung der beispielhaft aufgeführten Anwendungsgebiete liegt kein Heilversprechen oder die Garantie einer Linderung oder Verbesserung aufgeführter Krankheitszustände. Die genannten Anwendungsgebiete beruhen auf Erkenntnissen und Erfahrungen in der hier vorgestellten Therapierichtung Osteopathie selbst. Nicht für jeden Anwendungsbereich besteht eine relevante Anzahl von gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnissen (evidenzbasierte Studien), die die therapeutische Wirksamkeit belegen.
Hier sind alle Terminebucghbar
